Hallo Laverdisti
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 21
Bleibt gesund und munter.
Tutti per LAVERDA.
Der LFR Oktoberstammtisch findet am 16.10. ab 19.30 Uhr in Mühlen statt. Es gibt nicht nur Krautschupfnudeln sondern auch spannende Themen rund um Laverda.
Die Tabellen von Hammer und Willi wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Links sind in die Homepage wieder eingearbeitet. Viel Spass beim Lesen
Achtung Termin-Änderung. Der LFR Septemberstammtisch ist eine Woche früher, also am 11.09.20 um 19.30uhr in Mühlen.
Der Auguststammtisch am 21.08.20 findet nicht statt. Der nächste Stammtisch ist am 18. September.
Nächster LFR-Stammtisch am 17. Juli in Mühlen ab 19.30Uhr.
Es gibt Wurstsalat in verschiedenen Variationen.
Und viel Gesprächsstoff, nach der langen Pause.
Am Samstag 4. Juli fahren die Rohrdorfer nach Friedrichshafen zur Demo gegen Motorradfahrverbote.
Abfahrt 8Uhr in Rohrdorf.
Ja Harry sporn sie mal an!
Auf der Seite www.bundesrat.de
könnt ihr euch die Schei... anschauen und auch als PDF runterladen.
Gruß
Pilot
Ja Freunde - mitmachen : https://www.openpetition.de/petition/online/keine-fahrverbote-fuer-motorraeder-an-sonn-und-feiertagen-2
Hallo Freunde, Wie siehts aus? Keine Diskusion wegen der im Bundesrat angestrebten Wochenend und Feiertags Fahrverbots und Verschärfung des Strafmaßes bei Überschreitung der Phonzahl. Macht mobil dagegen! Gruß Pilot
Im Teilemarkt werden Ersatzteile für die Chott gesucht. Wer was hat bitte melden. Gruss Hekl
Hallo Reinhold, zu unser Treffen kann ich nichts sagen, aber jetzt hätten wir die Flasche Nuss gekillt. Es so ein tolles Wetter war heute mit den Moped in der Pfalz unterwegs, supi es wird zeit das Mann sich mal trifft Gruss Uwe
Achtung!!!!!!! Das LCO Treffen am 21. bis 24 Mai in Trabitz ist Abgesagt!!! Gruß Pilot
Hallo Uwe!
Hoffe das euer Treffen im August stattfinden kann!
Gruß
Pilot
Hallo Reinhold, danke für die Info, Gruss Uwe
Hallo Uwe, Ich hab unsere Absage von unserem Treffen an alle Vorstände der LGD gesendet! Ja wir haben das LCO Treffen wegen Corona absagen müssen! Ausserdem ist auf der Termin Seite schon als ,,Abgesagt ,,gekenzeichnet. Gruß Pilot
Freut mich Bayrischen Kollegen, was ist mit eueren Treffen? Man hört so Garnichts von allen, hat die Corona auch unsere Gemeinschaft betroffen. Wie geht es euch ich hoffe gut Gruss Uwe
Wer es noch nicht mitbekommen hat, die Bayern dürfen wieder Motorrad fahren
Gruß
Pilot
Der März Stammtisch fällt sicherheitshalber aus. Der nächste Stammtisch ist am 17. April wie gewohnt, außer Corona lässt es nicht zu.
Hallo liebe LGD,
ich als "Neuling" und stolzer besitzer eines Mini-Scooters 50 Lang,4T,BJ.63, hätte mal an euch ne bescheidene Frage:Wo bekommt man für diese Teil Ersatzteile her?
Wenn ich hier falsch bin im Chat, seht es mir nach Gruss Markus
Hallo Leute, was ist los mit dem Schwarzenbrett? Es sind keine Themen zufinden! Gruß Pilot
Der LFR Februar Stammtisch fällt wegen der Faßnet aus.
Nächster Stammtisch ist am 20.März wie gewohnt in Mühlen.
Kann jemand den Eintrag im Gästebuch beantworten
Nächster LFR Stammtisch am 17.Januar ab 18.30 Uhr in Mühlen. Es gibt die leckere Schlachtplatte und vieles rund um Laverda. Wir freuen uns auf euch.
Termine 2020 sind online
Auch von mir ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue Jahr LG michael
Die Laverda-Gemeinschaft-Deutschland wünscht allen Freunden und Besucher der Homepage und unserer Treffen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Pannen und Unfallfreies Jahr 2020.
Tach LFR
Nicht vergessen Morgen, Freitag 06.12.19,Wichtelweihnachtsstammtisch in Mühlen
Die Beerdigung von unserem Freund Uwe Hansen, der heute vor 3 Wochen von uns ging, findet am Donnerstag den 12.12.19 um 14 Uhr statt. In Mettmann auf dem Friedhof Lindenheide, in der Lindenheidestr. Bitte gebt mir Bescheid wer zur Beerdigung kommt, dass Julia ein entsprechendes Lokal buchen kann.
Wir haben die traurige Nachricht erhalten dass unser Freund und Laverda-Urgestein Uwe Hansen von uns gegangen ist. Er war bei Jan Olive zu Besuch und ist dort am Freitag an einem Herzinfarkt verstorben. Unser Mitgefühl ist bei seiner Frau und den Kindern. Uwe wir werden Dich stets in Erinnerung behalten.
Der LFR Stammtisch am 15.11.19 fällt aus. Unser Dezember-Weihnachtsstammtisch findet am 06.12.19 wie gewohnt in Mühlen statt. Mitbringen solltet Ihr gute Laune, Hunger und Schrott-Wichtelgeschenkle. Alle LFR'ler und Freunde sind herzlich dazu eingeladen.
Die Einladung zum AMSC Treffen findet Ihr in den News
Nächster Stammtisch in Mühlen am 18.10.19 ab 19.30Uhr. Am 19.10.19 ist das Touren und Gespannfahrertreffen beim Start-Zielturm AMSC Leonberg.
Bilder auch : http://www.laverda-gemeinschaft-deutschland.de/galerie/category/148-lfr2019.html
Bericht vom Treffen ist online
Die Shoutbox ist für nicht-registrierte Benutzer nicht verfügbar
Heute 555
Gestern 1291
Woche 5380
Monat 36334
Insgesamt 1427062
Nach dem Ende in Zane wurden die Namensrechte an LAVERDA von Aprilia übernommen wo der Prototyp der SFC1000 entstand. Doch nachdem auch Aprilia in Schwierigkeiten geriet und 2004 von Piaggio übernommen wurde verschwand diese Studie in der Versenkung. Piaggio verkauft fernöstliche Roller und Quads unter dem Namen des Mythos.
1993 kaufte Francesco Tognon die Rechte an LAVERDA und begann in Zane unter dem Namen I.MO.LA. (International Moto LAVERDA )mit der Produktion der inzwischen serienreifen 650er. Aber auch Tognon ging pleite und so übernahm 1998 die Spezzapria Familie die Rechte an LAVERDA. Sie konnten sich jedoch auch nur 2 Jahre halten und so wurden 2000 die Tore in Zane geschlossen.
Mitte 1947 beschloss Dr. Francesco Laverda ein Motorrad zu bauen. Es sollte einen Viertakt-Motor haben und maximal einen Liter Benzin auf 60 km benötigen. Er begann mit Luciano Zen, einem Freund und sehr von ihm geschätzten Mechaniker, in seiner Garage ein Motorrad mit 75 ccm zu entwerfen.1948 wurde der erste Mitarbeiter eingestellt, Giuseppe Mambrelli, der gerade seine Ausbildung abgeschlossen hatte und der Prototyp wurde gebaut. Der Rahmen bestand aus einem Kastenprofil, vorne kam eine Trapezgabel aus Presstahlprofilen zum Einsatz und hinten stützte sich die Schwinge auf einer längs unter dem Motor angeordneten Zugstange ab. Später wurde diese Art der Federung Cantilever genannt. Im Alugehäuse des linken Schwingenarms befanden sich Primärantrieb, Dreiganggetriebe und Sekundärantrieb. 1948 bis 1949 wurden 5 Motorräder entworfen und weiterentwickelt. Die Testfahrer waren Freunde aus Breganze. Am 13.10.1949 wurde dann die Firma MOTO LAVERDA offiziell gegründet. Nach den Erfahrungen der fünf Testfahrer wurden 1950 fünf weitere Motorräder hergestellt und getestet. Die Produktion begann jetzt in der Agrarfirma und am 23.10.1950 wurde die erste Laverda mit der Fahrgestellnummer 5011 (11.Motorrad Baujahr 1950) für 164810 Lire verkauft.
Prototyp in einer Laverda-Ausstellung bei Breganze
Von 1950 bis 1973 wurden hier die Modelle bis zur 750 SF1 hergestellt. Der Erfolg der 75ccm und 100ccm Maschinen bei den italienischen Rennen machte die italienischen Motorradhersteller so ärgerlich, das sie 1955 beim italienischen Verband versuchten den Einsatz der Laverdas zu beschränken.Auch die erste Krise der Firma musste hier überwunden werden. Als 1957 der FIAT 500 auf den Markt kam wurde das Motorrad plötzlich vom günstigen Fortbewegungsmittel und Nutzfahrzeug zum Freizeitgerät, was die Verkaufszahlen drastisch einbrechen liess. Es sollte fast 10 Jahre dauern bis Massimo, der 1964 seinen Vater als Generaldirektor abgelöst hatte, mit der Präsentation der 650 er den zweiten Frühling für die Marke LAVERDA einläutete.
Um mehr Informationen zu einem Laverda Modell zu erhalten, einfach das entsprechende Modell anklicken!