Hallo Laverdisti
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 21
Bleibt gesund und munter.
Tutti per LAVERDA.
Der LFR Oktoberstammtisch findet am 16.10. ab 19.30 Uhr in Mühlen statt. Es gibt nicht nur Krautschupfnudeln sondern auch spannende Themen rund um Laverda.
Die Tabellen von Hammer und Willi wurden uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Links sind in die Homepage wieder eingearbeitet. Viel Spass beim Lesen
Achtung Termin-Änderung. Der LFR Septemberstammtisch ist eine Woche früher, also am 11.09.20 um 19.30uhr in Mühlen.
Der Auguststammtisch am 21.08.20 findet nicht statt. Der nächste Stammtisch ist am 18. September.
Nächster LFR-Stammtisch am 17. Juli in Mühlen ab 19.30Uhr.
Es gibt Wurstsalat in verschiedenen Variationen.
Und viel Gesprächsstoff, nach der langen Pause.
Am Samstag 4. Juli fahren die Rohrdorfer nach Friedrichshafen zur Demo gegen Motorradfahrverbote.
Abfahrt 8Uhr in Rohrdorf.
Ja Harry sporn sie mal an!
Auf der Seite www.bundesrat.de
könnt ihr euch die Schei... anschauen und auch als PDF runterladen.
Gruß
Pilot
Ja Freunde - mitmachen : https://www.openpetition.de/petition/online/keine-fahrverbote-fuer-motorraeder-an-sonn-und-feiertagen-2
Hallo Freunde, Wie siehts aus? Keine Diskusion wegen der im Bundesrat angestrebten Wochenend und Feiertags Fahrverbots und Verschärfung des Strafmaßes bei Überschreitung der Phonzahl. Macht mobil dagegen! Gruß Pilot
Im Teilemarkt werden Ersatzteile für die Chott gesucht. Wer was hat bitte melden. Gruss Hekl
Hallo Reinhold, zu unser Treffen kann ich nichts sagen, aber jetzt hätten wir die Flasche Nuss gekillt. Es so ein tolles Wetter war heute mit den Moped in der Pfalz unterwegs, supi es wird zeit das Mann sich mal trifft Gruss Uwe
Achtung!!!!!!! Das LCO Treffen am 21. bis 24 Mai in Trabitz ist Abgesagt!!! Gruß Pilot
Hallo Uwe!
Hoffe das euer Treffen im August stattfinden kann!
Gruß
Pilot
Hallo Reinhold, danke für die Info, Gruss Uwe
Hallo Uwe, Ich hab unsere Absage von unserem Treffen an alle Vorstände der LGD gesendet! Ja wir haben das LCO Treffen wegen Corona absagen müssen! Ausserdem ist auf der Termin Seite schon als ,,Abgesagt ,,gekenzeichnet. Gruß Pilot
Freut mich Bayrischen Kollegen, was ist mit eueren Treffen? Man hört so Garnichts von allen, hat die Corona auch unsere Gemeinschaft betroffen. Wie geht es euch ich hoffe gut Gruss Uwe
Wer es noch nicht mitbekommen hat, die Bayern dürfen wieder Motorrad fahren
Gruß
Pilot
Der März Stammtisch fällt sicherheitshalber aus. Der nächste Stammtisch ist am 17. April wie gewohnt, außer Corona lässt es nicht zu.
Hallo liebe LGD,
ich als "Neuling" und stolzer besitzer eines Mini-Scooters 50 Lang,4T,BJ.63, hätte mal an euch ne bescheidene Frage:Wo bekommt man für diese Teil Ersatzteile her?
Wenn ich hier falsch bin im Chat, seht es mir nach Gruss Markus
Hallo Leute, was ist los mit dem Schwarzenbrett? Es sind keine Themen zufinden! Gruß Pilot
Der LFR Februar Stammtisch fällt wegen der Faßnet aus.
Nächster Stammtisch ist am 20.März wie gewohnt in Mühlen.
Kann jemand den Eintrag im Gästebuch beantworten
Nächster LFR Stammtisch am 17.Januar ab 18.30 Uhr in Mühlen. Es gibt die leckere Schlachtplatte und vieles rund um Laverda. Wir freuen uns auf euch.
Termine 2020 sind online
Auch von mir ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten rutsch ins neue Jahr LG michael
Die Laverda-Gemeinschaft-Deutschland wünscht allen Freunden und Besucher der Homepage und unserer Treffen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein Pannen und Unfallfreies Jahr 2020.
Tach LFR
Nicht vergessen Morgen, Freitag 06.12.19,Wichtelweihnachtsstammtisch in Mühlen
Die Beerdigung von unserem Freund Uwe Hansen, der heute vor 3 Wochen von uns ging, findet am Donnerstag den 12.12.19 um 14 Uhr statt. In Mettmann auf dem Friedhof Lindenheide, in der Lindenheidestr. Bitte gebt mir Bescheid wer zur Beerdigung kommt, dass Julia ein entsprechendes Lokal buchen kann.
Wir haben die traurige Nachricht erhalten dass unser Freund und Laverda-Urgestein Uwe Hansen von uns gegangen ist. Er war bei Jan Olive zu Besuch und ist dort am Freitag an einem Herzinfarkt verstorben. Unser Mitgefühl ist bei seiner Frau und den Kindern. Uwe wir werden Dich stets in Erinnerung behalten.
Der LFR Stammtisch am 15.11.19 fällt aus. Unser Dezember-Weihnachtsstammtisch findet am 06.12.19 wie gewohnt in Mühlen statt. Mitbringen solltet Ihr gute Laune, Hunger und Schrott-Wichtelgeschenkle. Alle LFR'ler und Freunde sind herzlich dazu eingeladen.
Die Einladung zum AMSC Treffen findet Ihr in den News
Nächster Stammtisch in Mühlen am 18.10.19 ab 19.30Uhr. Am 19.10.19 ist das Touren und Gespannfahrertreffen beim Start-Zielturm AMSC Leonberg.
Bilder auch : http://www.laverda-gemeinschaft-deutschland.de/galerie/category/148-lfr2019.html
Bericht vom Treffen ist online
Die Shoutbox ist für nicht-registrierte Benutzer nicht verfügbar
Heute 148
Gestern 1596
Woche 1744
Monat 30144
Insgesamt 1372477
...Der Verkehr auf der N116 in Richtung Andorra war nun erheblich stärker als am Vortag. Zunächst fuhren wir im leicht ansteigenden Tal entlang von Wasserfällen und Schluchten, bevor es kurz vor Mont Louis in einigen Serpentinen steil nach oben ging. Hier befanden wir uns nun in einem riesigen Feriengebiet mit den üblichen Erscheinungen wie Shop an Shop und Cafe an Cafe. In Odeillo besichtigten wir den grössten Solarschmelzofen der Welt, der 1000 kW leistet und dabei bis zu 3600°C heiss wird.
Anschliessend ging es wieder hinunter ins Tal, zum Glück ohne die Karawane der Auffahrt, doch es dauerte nicht lange bis wir auf die N20 trafen, die uns wieder mit erhöhter Verkehrsdichte den Berg hinauf führte. Nach Col de Puymorens (1920m), einer dicken Nebelwolke und dem Pas de la Casa (2085m) hatten wir Andorra erreicht. Zunächst wurde natürlich der Tank mit billigem Sprit gefüllt und dann die engen Strassen mit ihren Glaspalästen bewundert. Während die Kaufhäuser sicher in jede grosse Einkaufsmetropole passen würden, erinnern die Strassen eher an kleine Altstadtgassen wo sich die Massen von Fussgängern mit zwei schmalen Fusswegen begnügen müssen. Schnell hatten wir von diesem quirligen Treiben genug und fuhren weiter nach Spanien. In Adrall verliessen wir die Hauptstrasse und folgen einem sehr gut ausgebauten und fast autolosen Strässchen nach Westen.
Die N260 stieg zunächst recht steil an bis wir auf einem Höhenzug wo sich immer wieder Wald und Weiden abwechselten den El Canto (1720m) überquerten. Wieder im Tal angekommen machten wir in Sort die nächste Pause. Mit Kaffe und Eis genossen wir die Wärme die uns in Deutschland in den letzten Wochen so gefehlt hatte.
Nach einem kurzen Blick in die Karte ging es nun zum letzten Tagesabschnitt. Das Highlight des Tages war dann der Port de la Bonaigua. Auf einer Strecke von knapp 12 Kilometern stieg die Strasse von 1000m auf 2072m an, das ist steiler als das Stilfser Joch.
Viel weniger spektakulär ist dann die Westrampe des Passes wo unzählige leere Hotels die Strasse säumen. Das riesige Skigebiet ist bis auf wenige Einheimische leer.
Erst in Vielho, unserem heutigen Ziel, ist es wieder etwas lebendiger. Unser Hotel "Husa Tuca" ist ein riesiger Betonblock wo vielleicht 20% der 300 Betten belegt sind. Die Laverda steht somit ziemlich verlassen aber sicher in der Tiefgarage, während wir genüsslich den spanische Rotwein und eine Pizza geniessen...
Fortsetzung folgt
Dieses Jahr sollte uns die Dicke zum Atlantik bringen und zwar quer durch die Pyrenäen. Die betagte Dame mit ihren 235000 km wurde noch einmal ordentlich durchgecheckt bevor es nach Bad Isenburg zur Zugverladung ging. Kurz bevor wir dort ankamen konnten wir gerade noch unter ein Tankstellendach fahren um dem einzigen Regenschauer auf unserer Tour zu entfliehen. Bei knapp 15°C freuten wir uns schon auf den warmen Süden wo momentan ca 22°C angenehmes motorradfahren verhiessen doch das dauerte noch etwas länger als geplant da der Zug ca 2 Stunden Verspätung hatte und erst spät abends losratterte.
Als wir am nächsten Morgen aufwachten begrüsste uns die Sonne und die Temperaturen stiegen rasch an. Das nicht so üppige Frühstück war schnell verspeist und auf Grund unserer Verspätung kamen wir in der heissesten Zeit des Tages in Narbonne an. Nach kurzem Fussmarsch zur Entladestation hiess es dann schon wieder warten - die französischen Bahnarbeiter hatten gerade Mittagspause, doch irgendwann war es dann doch soweit: Koffer anbringen, Gepäckrolle und Tankrucksack montiert, Helm auf und los gings. Schnell war der Weg aus der Großstadt heraus gefunden und wir schlängelten uns durch die hügeligen Corbieres mit ausgezeichneten Strässchen und wie fast immer auf dieser Tour, ohne Verkehr.
Fast jeder Ort entlang unserer Strecke hatte eine Burg oder ein Schloss, sei es noch so klein, und genause gemächlich wie unsere Fahrweise auf diesen engen Strassen ging es auch nach oben. Mit Col d'Extreme(251m), Col du Tribi(344m) oder Col de Gres(406m) waren die ersten Höhenzüge schnell überwunden bevor mit dem Gorges de Galamus das Highlight des Tages vor uns auftauchte.
Die Fahrt über die in den Steilhang hineingeschlagene Straße mit unzähligen Kurven faszinierte und in Saint-Paul-de Fenouillet, einem kleinen quirligen Städtchen, war dann erst einmal Pause angesagt. Nachdem auch der Durst der Dicken gestillt war ging es jetzt ständig bergauf und auch die Berge waren schon zu sehen. Am Col de Roque-Jalere(976m) hatten wir dann eine herrliche Aussicht: Tief unter uns lag Prades, das heutige Ziel und hoch darüber türmte sich der schneebedeckte Pic du Canigou, der höchste Berg der Ostpyrenäen. Schnell war unsere Unterkunft Villa du Parc , die wir sehr empfehlen können, gefunden und nach dem einquartieren genossen wir zunächst ein kühles Bad im Swimmingpool.
Die Häuser des Anwesens waren alle belegt, was die mit Motorrädern gefüllten Garagen und Carports eindeutig aufzeigten. Die meisten Anwesenden hatten sich das rustikal eingerichtete Haus als Basisstation für ihre Ausfahrten ausgesucht, doch uns zog es nach reichlichem Frühstück weiter in Richtung Westen.
Fortsetzung folgt
Hekl und Doris
Über Nacht hatte der Wind gedreht und die Luft kühlte merklich ab.
Der Wind ist heute so stark das sogar ein Teil des Strandes verschwindet und das Meer plötzlich von Surfern übersäht ist. Die einzige Fahrt geht heute zum Supermarkt und wieder zurück.
Wenn man kaputt ist kann man in einem Liegestuhl hervorragend schlafen, haben wir festgestellt.