Am Freitag den 20.04.18 ist es wieder soweit, der LFR Stammtisch in Mühlen tagt.
Themen rund um Laverda und vorzüglicher Wurstsalat erwarten euch.
So jetzt liegt es an euch von diesem tollen Angebot Gebrauch zu machen.
Da : http://www.laverda-gemeinschaft-deutschland.de/galerie/category/140-2018.html
Bilder Le Castellet hochgeladen
News für Racer bitte beachten
Danke Hekl - sehr Zeitnah ;-)
Bericht von Le Castellet ist drin.
LFR Stammtisch im März findet am Freitag den 16.03.18 in Mühlen statt. Alle Laverda infizierte sind herzlich willkommen.
Der LFR Februar-Stammtisch findet am 17.02.18 ab 16 Uhr in Horb während der Motorradmesse statt. Treffpunkt Rundhalle Horb, begrenzt Freikarten verfügbar.
LFR Stammtisch schon am 12.01.18 ab 19.30 Uhr in Mühlen. Es gibt Schlachtplatte und sicher interessante Themen rund um Laverda.
Nächster LFR Stammtisch in Mühlen am Freitag den 15.12.17
ab 19.30 Uhr. Thema: Teilnahme beim Laverda-Festival auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet, usw .
Der LFR November-Stammtisch in Mühlen am 17.11.17 fällt aus.
Einladung zum Laverda Meeting
in Heftrich am Samstag den 18.11.17 ab 18 Uhr. Im
Gasthaus zum Taunus in Heftrich
Die LGD freut sich auf rege Teilnahme.
Am Freitag den 20.10.17 ist wieder LFR Stammtisch in Mühlen im Clubheim ab 19.30Uhr.
Gratuliere heute unserem Präsi Charly zum 6zigsten Geburtstag. Alles gute und auf die nächsten zig Jahre
Nix Spaghetti - Gyros gibt`s
Net vergessa , morgen Freitag 15.09.2017 Stammtisch der LFR im Clubheim MCM Mühlen a./N.Wahrscheinlich gibtt`s Spaghetti-bolo ;-) Bis denne
Die Laverda Freunde Rohrdorf
bedanken sich bei allen Besuchern, die unser 17. Treffen
besucht haben.
Bei nicht ganz optimalem Wetter,
sind doch sehr viele unserer Einladung gefolgt und haben unser Treffen bereichert.
Vielen Dank.
Am Freitag den 18.08.17 ist wieder LFR Stammtisch in Mühlen.
Abfahrt in Rohrdorf nach Heftrich um 10Uhr.
Ab 19.30 Uhr sollte da stehen. Wurde vermutlich von den Rus... gehackt.
Am Freitag den 21.07.17 ist LFR
Stammtisch in Mühlen, ab 18.30 Uhr. Auf euer kommen freuen sich die LFR'ler.
Am Samstag den 24.06.17 findet in Darmstadt der Bahnsinn statt.
Fahren für Klassiche Motorräder
auf dem Oval der Radrennbahn.
Die LFR Rennabteilung nimmt hier teil.
Abfahrt Samstag 8Uhr.
Info Charly
Freitag 16.06.17 LFR-Stammtisch in Mühlen ab 17.30 Uhr. Themen sind Teilnahme in SPA Frankorchamps,Treffen in Breganze und verschiedenes.
Die LFR-Fahrgemeinschaft Rohrdorf bestehend aus Harry und Charly fährt am Freitag 26.05.17 um ca. 10 Uhr los nach Trabitz. Info unter 01717083649
Heute Freitag 19.05.2017 wieder LFR-Stammtisch in Mühlen.
Es gibt : Bratwurst mit Grombierasalat
LFR Stammtisch am : Freitag den 21.04.17 in Mühlen ab 19Uhr30.
LFR Stammtisch am Freitag den 17.03.17 in Mühlen.wir freuen uns auf euch.Auch auf den Heiner Themen sind Bikerfrühstück,Spa Francorchamps und Breganze.
Der LFR Stammtisch im Februarfällt aus. Im Februar ist die fünfte Jahreszeit (Fasnet) in vollem Gange und fordert die LFR Mitglieder voll und ganz.
Stammtisch am Freitag 20.01.17.in Mühlen im Clubheim. Es gibt Schlachtplatte, schon deshalb lohnt es sich zu kommen.
Termine 2017 soweit bekannt sind eingestellt und die Bildergalerie Ausflüge/Breganze 2016 ist gefüllt
Soooooodele jetz ist`s soweit Ein ganzes Jahr voller Emotionen und Schraubstunden sind wider geschafft.Ich wünsche (auch im Nahmen der LFR ) allen Laverdisti besinnliche Weihnacht und ne`n guten Rrrrutsch ins 2017
Liebe Laverdakameraden,ich wwwünsche allen eine eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.-Kein Stress mit den Blauen und dem TÜV,immer genug Gummi auf den Reifen....
Der LFR Stammtisch im Novemberentfällt. Nächster Stammtisch ist am 16.12.16. Zum Weihnachtsstammtisch und Jahresabschluss am 16.12. möchte ich alle Freunde herzlich einladen.
Liebe Freunde,ich möchte eine 3 CL auf Speichenräder umrüsten.Habt Ihr einen Hinweis, wo ich welche komplett bekommen könnte oder Naben um mir Hochschulterfelgen machen zu lassen?Danke!Thomas N.
Einladung zum Laverda-Meetingam 12.11.16 im Gasthaus zum Taunus in Heftrich.Start ab 19Uhr.Alle Laverda-Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Shoutbox ist für nicht-registrierte Benutzer nicht verfügbar
Heute 43
Gestern 200
Woche 43
Monat 3823
Insgesamt 681595
Info, Laverda-Cup 2018!
Dieses Jahr wird erstmals nach längerem Anlauf in Deutschland ein Laverda-Cup durchgeführt!
Näheres erfahrt Ihr aus der Ausschreibung.
Berthold Versteegen freut sich auf zahlreiche Rückmeldungen, also auf geht's.
Hekl
150 Laverdas und deren Fahrer und Begleiter trafen sich am Wochenende vom 23. bis zum 25.März 2018 auf dem Kurs wo der einzige Einsatz der V6 im offiziellen Rennsport stattfand. Wir erinnern uns: Mit 283 km/h donnerte die V6 1978 über die lange Mistral-Gerade und deklassierte die damals führende Honda-Garde um satte 38 km/h. Heute, 40 Jahre später ging es nicht ganz so schnell zur Sache aber auch mit 190 km/h und 90 PS weniger macht die verkürzte Gerade Spass.
Die Teams von LFR, LSH, OCT und einige Einzelfahrer waren auch aus Deutschland angereist um das Laverda Corse Team und Jean Louis Olive bei der 40Jahre-Feier zu unterstützen. Das Wetter spielete leider nicht ganz mit. Es war zwar trocken und auch teilweise sonnig, also sehr gut zum Fahren, aber der eiskalte und böige Wind sorgte für viele zerstörte Zelte und schlaflose Nächte.
Das vor jedem Rennen anberaumte "Briefing" hätten sich die Veranstalter dieses Mal sparen können. Da lediglich französisch gesprochen wurde hat wahrscheinlich nur die Hälfte alles mitbekommen und bei der technischen Abnahme war das wichtigste das vorhandensein einer Fahrerlizenz und eines Rückenprotektors. Nachdem dies alles erledigt war, ging es mit den letzten Sonnenstrahlen auf die Piste. Werner musste hierbei feststellen das auf der Piste herumliegende Popnieten eine verheerende Wirkung auf den Reifen seiner RGS haben konnten. Schlingernd wurde er von den Platzwarten an den Pistenrand beordert um anschliessend mit dem Schandwagen zum Paddock gebracht zu werden. Zum Glück war sonst nichts passiert und mit neuem Schlauch konnte er Tags darauf wieder mitfahren.
Ausser den Rennläufen gab es natürlich auch sonst einiges geboten: In der Laverda-Box waren die Motorräder der Laverda Corse Teams ausgestellt und davor standen ca 30 Laverdas in allen Zustandskategorien. Samstag mittag gab es 3 Runden Präsentation aller Laverdas auf der Rennstrecke ,anschliessend in der Laverda-Box ein Buffet mit französischen Spezialitäten inkl. Getränken, über das sich ca 300 Laverdisti (und wohl auch solche die es gerne wären), hermachten und zum Schluss die Präsentation der V6 ( in französisch). Bevor wir uns dann wieder auf die Piste begaben, schlenderten wir noch über den angrenzenden Parkplatz mit den Ausstellungen der Motorradhersteller und den obligatorischen Zubehörbuden. Abends waren wir dann wieder mit frieren und Zelt sichern beschäftigt.
Am nächsten Morgen hatte der Wind sich gelegt und mit zunehmenden Temperaturen und Sonnenschein nahmen wir zum letzten Mal die Rennstrecke unter unsere Räder bevor wir mittags wieder Abschied nehmen mussten. Trotz nächtlichen Stromausfällen und eisigem Wind hat das Wochenende wieder einmal richtig Spass gemacht. Die Motorradsaison kann kommen
Hekl
Am Anfang steht immer eine Idee, doch was daraus wurde hat uns dann doch sehr überrascht.
2014 fragte Manfred ob wir nicht wieder eine LAVERDA-Ausstellung bei der Retro durchführen wollen und so begannen sofort die ersten Planungen. Der „AMSC Leonberg“, der jedes Jahr mit einem Stand auf der Retro vertreten ist und bei dem Manfred und Kai Mitglieder sind, stellte uns 500 m² zur Verfügung. So waren schon früh die Grundvoraussetzungen getroffen, doch nun ging es darum diese riesige Fläche zu belegen. Es sollten möglichst alle Serien vertreten sein und so sammelte Manfred alle Adressen von Fahrern die uns bekannt waren. Als wir dann alle Exponate zu Papier gebracht hatten und nur noch die V6 fehlte beschlossen wir zu versuchen auch dieses Modell für die Ausstellung zu bekommen. Thorsten nahm sich der Sache an und konnte bald darauf melden: „Die V6 kommt“ und nicht nur das, sondern auch Piero Laverda mit Frau und Freunden haben zugesagt und da auf dem Hänger Platz für 3 Motorräder ist bringt er auch noch den 1000 er Prototyp und die 500 Barcelona mit. Doch damit waren die Vorbereitungen noch lange nicht abgeschlossen: Der Transport, die Versicherung, die Standaufteilung, das Personal für Standaufbau und Abbau sowie die Betreuung während der Messe, die Verpflegung, das Programm...und viele weitere Punkte, die noch abgearbeitet werden mussten. Dann ging es endlich los. Wir hatten 2 Tage Zeit um den Stand nach unseren Vorstellungen aufzubauen. Die Zeit verging wie im Flug und so war unser Stand pünktlich zur Eröffnung der Retro fertig.
Um die Lounge im Zentrum des Standes und V6 sowie die 500 Barcelona gruppierten sich die „Fünfziger Jahre“ mit dem ältesten Exponat einer 75er aus dem zweiten Produktionsjahr 1951, der 75 Sport Tarantina von 1952, der 75 Sport von 1954, zwei Hunderter Corsa, wovon eine am Salzsee von Bonneville 3 Geschwindigkeitsweltrekorde in ihrer Klasse gewonnen hat, einer 100 Touring und vier unterschiedliche 100 Sport der Baujahre 1955, 1956, 1957 die 2015 an der MiTa teilgenommen haben.
In der Ecke der „Offroader“ fanden sich eine 250 2TR mit eigenem 2-Takt-Motor, eine 250 LH3 mit Husqvarnamotor, eine 600 Atlas und der x4 Geländewagen. Bei der „Rennszene“ fehlte eigentlich nur noch der Sound der Motoren. Man konnte praktisch ahnen wie 1000 Cico, 500 Formula, 750 Segoni und alle Varianten der 750 SFC am Publikum vorbei um die Kurve donnerten.
Am Fuß der Zuschauertribüne hatten ein Fahrrad von LAVERDA-Centro, eine 2-Takt Laverdino, eine 4-Takt Laverdino und der Scooter ihren Platz gefunden. Dann kamen die großen „Tourer“. 1200 Mirage, 1200 30th und 1200 TS waren vertreten und anschließend fand man den Block der „120°LAVERDAs“, der aus RGS, RGS mit Beiwagen, RGA-Sondermodell von Witt, SFC1000 und SFC1000 Classic bestand. Bei den „750ern“ waren S, SF0, SF1, SF2, SF3, GT, GTL und SS American Eagle vertreten. Die Gruppe der „1000er“ wurde vom 1. Prototyp angeführt. Dazu kam die erste Trommelbremsserie, eine 3CL, eine 3CL mit Speichenradumbau, zwei Jotas und eine umgebaute Rau bei der nur noch der Motor von LAVERDA war. Die „Einzylinder“ präsentierten sich mit den 125 ccm 2taktern die aus der Zusammenarbeit mit Zündapp entstanden ( LZ, LB, LB/Uno, Lesmo) und den Modellen Trial und America aus der Zusammenarbeit mit Garelli in den 60er Jahren. Den Abschluss des Rundgangs bildeten die „Zweizylinder“ mit der 200 der ersten Serie und der 200er Polizeiversion aus den 60ern; 500 Alpina, 500 und 500SFC aus den 70ern und den in Zane produzierten 650 Ghost, 650 Sport, 750 Sport und 750 Formula . Die 2000 gebaute Formula ist eine der letzten produzierten LAVERDAs. Nach dieser kleinen oder auch großen Tour über den Stand konnte man sich am Besuchereck beim Infostand noch das eine oder andere Mitbringsel ergattern, sich beim AMSC Leonberg über die Solitude-Rennstrecke informieren, oder etwas essen und trinken.
Samstag und Sonntag nach 13:00 Uhr konnten die Besucher bei einem Interview, das Jörg Strehler mit Piero Laverda führte, etwas über das Leben der Familie Laverda und den Werdegang Pieros in der Firma erfahren. Im Anschluss präsentierte Piero sehr ausführlich die Geschichte der V6, was selbst uns eingefleischten LAVERDA-Fans noch Neuigkeiten bot. Extra aus Wien eingeflogen war am Samstag auch Hermann Ansorge der beim LAVERDA-Corse Team für die 500er verantwortlich ist. Die Interviews und der Stand waren immer sehr stark besucht und nicht nur zu den ausgestellten Fahrzeugen sondern auch zu den von Manfred und Jörg gefüllten Schaukästen waren immer wieder Fragen zu beantworten, was uns zeigte wie stark das Interesse an der, für viele Besucher unbekannten, Marke ist.
Das Programm neben der Retro organisierte einmal mehr Thorsten. Da wir uns bei Piero für seine Unterstützung bedanken wollten gab es am ersten Abend einen Besuch im Oldtimermuseum „Boxenstop“ in Tübingen und am Sonntagmorgen eine Führung im Start/Ziel-Turm der Solitude. Für Pieros Frau und ihre Freundin wurde ein Stadtbummel in Esslingen organisiert. Auch für alle LAVERDA-Freunde die das ganze Wochenende bei uns waren wurde ein Abend auf der Retro bei den Mercedes-Benz Fanclubs möglich gemacht.
Die LAVERDAFREUNDE ROHRDORF möchten sich bei allen bedanken, die diese Ausstellung zu einem unvergesslichen Event gemacht haben. Wir danken dem Organisationsteam der Retro-Classics, dem AMSC Leonberg, Thorsten, Manfred, Kai, Jörg, Piero, allen die ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben und allen die uns besucht und sonst irgendwie unterstützt haben.
Hekl
Das LGD Meeting findet am 18.11.2017 in Heftrich im Gasthaus Taunus ab 18 Uhr statt.
Eingeladen sind alle Mitglieder der LGD.
Zimmer für Übernachtung sind vorhanden, exzellentes Essen ist garantiert.
Info:
Gasthaus Zum Taunus
Alteburger Strasse 1
DEU-65510 Idstein-Heftrich
Tel. +49 (0) 6126/2552
Fax +49 (0) 6126/584281
Wir trauern um Alex "Die Kerz" der leider viel zu früh zu seiner letzten Tour aufgebrochen ist